Infrastruktur in Deutschland: Fit für die Zukunft ?
Der Welthandel sortiert sich neu. Stellt Europa es richtig an, wird ihm im globalen Güterverkehr deutlich mehr Verantwortung zukommen als bisher. Deutschland, als wichtigste Volkswirtschaft Europas, steht in dieser Entwicklung nicht nur geographisch im Mittelpunkt. Sanierung und Modernisierung von Straßen- und Schienennetzen, sowie die Digitalisierung der Kommunikation wurden über Jahrzehnte aufgeschoben. Die Energieinfrastruktur ist für die Anforderungen moderner Geschäftsmodelle im Handel und in der Logistik nicht ausgelegt.
Auf der anderen Seite gibt es nirgendwo mehr Technologie-Start-Ups als im Großhandel, in der Logistik- und im B2B-Umfeld. Und selten war der Druck auf die Politik so groß, die infrastrukturellen Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft als höchste Priorität zu betrachten. Ist Deutschlands Logistik-Infrastruktur den neuen Anforderungen der Weltmärkte gewachsen?
Darüber diskutieren am 24. September Expertinnen und Experten und Spitzenköpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf der LOAD 2025.